Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Schlagworten » Politik

127 Dokumente gefunden

Dokumente 111 bis 115 von 127

zur ersten Seitezur vorherigen Seite 
 17  18  19  20  21  22  [23]  24  25  26 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

Thesenpapier. Erfolge familienbewusster Personalpolitik im Zeitlauf

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Mit Hilfe so genannter Paneluntersuchungen werden Veränderungen im Zeitablauf analysiert. Dafür werden im Rahmen von Panels über einen längeren Zeitraum hinweg dieselben Betriebe regelmäßig zum gleichen Sachverhalt befragt. Das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik hat mit dem Ziel, betriebswirtschaftliche Erfolge familienbewusster Personalpolitik im Zeitablauf zu analysieren, erstmalig im Rahmen einer Paneluntersuchung auditierte Unternehmen befragt.


07.03.2008 | pdf | 444 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (208)

Unternehmen erwarten Rekrutierungsprobleme

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Knapp zwei Drittel der Verantwortlichen in deutschen Unternehmen erwarten, dass die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den nächsten Jahren schwieriger wird. Das zeigt eine repräsentative Allensbach-Umfrage unter Geschäftsführern und Personalverantwortlichen.


11.07.2007 | pdf | 165 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (243)

Unternehmen Familie

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die vorliegende Studie "Unternehmen Familie" im Auftrag der Robert Bosch Stiftung entstand aus der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema "Familie" im Rahmen der Kommissionsarbeit "Familie und demographischer Wandel". Sie wurde von Roland Berger Strategy Consultants erstellt. In der Studie analysieren die Wirtschaftsexperten, welches volkswirtschaftliche Potential im "Unternehmen Familie" steckt, welche Marktfaktoren es bietet und welche Arbeitsmarkteffekte aus der steuerlichen Begünstigung dieses Unternehmens Familie erwachsen könnten. Zwei grundlegende Fragestellungen leiteten die Untersuchung: Die Analyse familienunterstützender Dienstleistungen im internationalen Vergleich und die Möglichkeiten ihrer Optimierung in Deutschland und die nachfolgende Analyse von finanziellen Anreizen für Familien zeigt Möglichkeiten auf, Dienstleistungsangebote für Familien zu verbessern bzw. zu effektivieren und die Vereinbarkeit von Familien und Beruf zu fördern


10.05.2007 | pdf | 364 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (262)

Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Der Zusammenhang von Unternehmenskultur, Arbeitsqualität, Mitarbeiterengagement und Unternehmenserfolg ist aufgrund gewonnener Erkenntnisse aus aktuellen Studien wieder in den Fokus der Unternehmer gerückt. Da zu dieser Thematik in Deutschland bisher keine repräsentativen Studien veröffentlicht wurden, zielt das Projekt "Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland" darauf ab, diese Forschungslücke zu schließen und den Status Quo von Unternehmenskultur in Deutschland darzustellen. Des Weiteren wird der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Arbeitsqualität mit dem Mitarbeiterengagement und dem Unternehmenserfolg aufgezeigt, wobei die durchgeführten Analysen ergeben, dass ein bedeutsamer Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur, Mitarbeiterengagement und Unternehmenserfolg besteht. Es kann gezeigt werden, dass hinsichtlich der Größen von Unternehmen nur geringfügige Unterschiede bestehen, während zwischen verschiedenen Branchen etwas deutlichere Unterschiede bezüglich des Niveaus verschiedener Dimensionen der Unternehmenskultur zu finden sind. Erfolgsförderliche Merkmale von Unternehmenskultur sowie Maßnahmen aus der Personalarbeit werden präsentiert. Aus den Ergebnissen können aus Unternehmenssicht hilfreiche Interventionsmaßnahmen zur Förderung von Unternehmenskulturen abgeleitet werden.


22.07.2009 | pdf | 1.1 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (298)

Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2006

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Im Juli und August 2006 wurden 1.128 Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen sowie Personalverantwortliche zu betriebsinternen Handlungsfeldern wie Arbeitszeitflexibilisierung, Wiedereinstiegsprogrammen nach der Elternzeit, Väterförderung und ihren generellen Einschätzungen gegenüber dem Thema befragt. Der Unternehmensmonitor 2006 stellt die Frage, was sich innerhalb der letzten drei Jahre in Sachen Familienfreundlichkeit in deutschen Unternehmen getan hat, und liefert wichtige Impulse für die weitere Entwicklung.


05.01.2007 | pdf | 259 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (439)
zur ersten Seitezur vorherigen Seite 
 17  18  19  20  21  22  [23]  24  25  26 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite