Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
- Parteien (3)
- Parteitag (1)
- Partizipation (1)
- Partnerschaft (7)
- Personalentwicklung (5)
- Personalmanagement (1)
- Personalpolitik (44)
- Personalrat (1)
- Personalräte (2)
- Personalwesen (1)
- Pflege (48)
- Pflegebedürftigkeit (4)
- Pflegedienste (1)
- Pflegegeld (1)
- Pflegen zu Hause (2)
- Pflegeversicherung (4)
- Pflegezeit (3)
- Polen (1)
- Politik (127)
- Portugal (2)
- Positionspapier (1)
- Praxis (1)
- Praxisbeispiele (17)
- Prognos (2)
- Programmplanung (1)
- Projekt (1)
- Projekte (13)
Inhaltsbereich:
127 Dokumente gefunden
Dokumente 81 bis 85 von 127
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2006
Im Juli und August 2006 wurden 1.128 Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen sowie Personalverantwortliche zu betriebsinternen Handlungsfeldern wie Arbeitszeitflexibilisierung, Wiedereinstiegsprogrammen nach der Elternzeit, Väterförderung und ihren generellen Einschätzungen gegenüber dem Thema befragt. Der Unternehmensmonitor 2006 stellt die Frage, was sich innerhalb der letzten drei Jahre in Sachen Familienfreundlichkeit in deutschen Unternehmen getan hat, und liefert wichtige Impulse für die weitere Entwicklung.





Erfolgsfaktor familienbewusste Personalpolitik
Um insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen die Informationsbasis zu verbessern und diese bei der praktischen Umsetzung einer innovativen und familienbewussten Personalpolitik zu unterstützen, hat die Bertelsmann Stiftung im Rahmen des Projektes "Balance von Familie und Arbeitswelt" in Kooperation mit dem Familienministerium des Landes Nordrhein-Westfalen das Pilotprojekt "Mentoren-Ausbildung für familienfreundliche Arbeitsplätze in Unternehmen" ins Leben gerufen.





Klein und einzigartig
Antrag des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands an den 20. Parteitag am 27./28. November 2006 in Dresden





Betriebswirtschaftliche Effekte einer familienbewussten Personalpolitik
Studie des Forschungszentrum familienbewusste Personalpolitik an der Universität Münster (Power-Point-Präsentation der Ergebnisse)





DJI Bulletin 65: Familienkompetenzen
Familienarbeit erweitert persönliche und damit auch im Erwerbsleben verwertbare Kompetenzen, das ist die Ausgangsthese des Projekts: »Familienkompetenzen als Potential einer innovativen Personalpolitik«. Ziel ist es, familial erworbene Qualifikationspotentiale für die betriebliche Personalentwicklung nutzbar zu machen.




