Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Schlagworten » Politik

127 Dokumente gefunden

Dokumente 51 bis 55 von 127

zur ersten Seitezur vorherigen Seite 
 [11]  12  13  14  15  16  17  18  19  20 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

Familienorientierte Personalpolitik Checkheft fuer KMU

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Spielt familienbewusste Personalpolitik ausschließlich in Betrieben mit mehr als 500 Beschäftigten eine Rolle? Das wäre folgenschwer, denn immerhin 70 Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland in kleinen und mittleren Unternehmen beschäftigt. Beim Erstellen dieses Checkheftes wurden wir vom Gegenteil überzeugt: Die Broschüre stellt viele Unternehmerinnen und Unternehmer vor, die in ihren kleinen und mittleren Betrieben auf ihre Art familienfreundlich sind – und häufig selber die Vereinbarkeit von Arbeitswelt und Familie leben und vorleben. Einige von ihnen möchten wir Ihnen hier vorstellen, um zu zeigen, dass der Kreativität bei der Suche nach individuellen Lösungen zur besseren Balance von Familie und Beruf keine Grenzen gesetzt sind. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es vielfach selbstverständlich, die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit im Blick zu haben. Dennoch gibt es häufig eine Informationslücke hinsichtlich geeigneter, kostengünstiger und leicht zu realisierender Maßnahmen. Ziel der Broschüre ist es, dieses Defizit zu beheben. Wir möchten Anregungen geben, welche Möglichkeiten sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen eignen, welche rechtlichen Bestimmungen ggf. greifen und Hinweise geben, wo Sie weitere Informationen bekommen.


28.06.2012 | pdf | 3.7 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (465)

Familienorientierte Personalpolitik in KMU

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Mit diesem Checkheft sollen Perspektiven eröffnet werden für eine familienorientierte Personalpolitik in kleinen und mittleren Unternehmen, für die keine hohen finanziellen und personellen Mittel aufgebracht werden müssen.


06.03.2006 | pdf | 1.8 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (588)

Familienorientierte Personalpolitik. Checkheft für kleine und mittlere Unternehmen

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die Broschüre stellt viele Unternehmer vor, die in ihren kleinen und mittleren Betrieben auf ihre Art familienfreundlich sind - und häufig selber die Vereinbarkeit von Arbeitswelt und Familie leben und vorleben. Einige von ihnen möchten wir Ihnen hier vorstellen, um zu zeigen, dass der Kreativität bei der Suche nach individuellen Lösungen zur besseren Balance von Familie und Arbeitswelt keine Grenzen gesetzt sind.


03.03.2008 | pdf | 4.8 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (322)

Familienpolitik aus der Gleichstellungsperspektive - ein europäischer Vergleich

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Trotz einiger Reformen in den letzten Jahren hat sich an der grundlegenden Ausrichtung der familienpolitischen Leistungen in Deutschland bisher wenig verändert. Hier lässt sich von den Erfahrungen anderer europäischer Länder lernen: In dieser Untersuchung wird ein Vergleich mit Frankreich, Schweden und Großbritannien durchgeführt, um andere, oft erfolgreichere Pfade in der Familienpolitik aufzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die familienpolitischen Regulierungen der einzelnen Länder im Zusammenhang mit der jeweiligen Lebenssituation von Frauen und Männern mit Kindern untersucht und aus gleichstellungspolitischer Perspektive bewertet. Im Ergebnis wird aufgezeigt, welche familienpolitischen Maßnahmen in dieser Hinsicht Erfolg versprechen.


03.07.2007 | pdf | 2.7 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (551)

Familienpolitik in Italien

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Ausgehend von der Fragestellung, welche Faktoren das Familien- und Fertilitätsverhalten in Italien wie beeinflussen, wird in der vorliegenden Arbeit der italienische Wohlfahrtsstaat in seiner Entwicklung betrachtet und die Familienpolitik des Landes analysiert. Sowohl das Familienbild als auch die familienpolitischen Leistungen, wie Familienbeihilfen, Steuererleichterungen oder Kinderbetreuungseinrichtungen, werden in ihrer historischen Entwicklung und aktuellen Situation dargestellt.


18.04.2006 | pdf | 818 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (383)
zur ersten Seitezur vorherigen Seite 
 [11]  12  13  14  15  16  17  18  19  20 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite