Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
An dieser Stelle erläutern wir Ihnen die auf dieser Website verwendeten Abkürzungen und Akronyme. Auch sie können Ihnen bei Ihrer Suche nach Informationen nützlich sein.
Bei unserer Recherche nutzten wir auch Wikipedia. Die freie Enzyklopädie.
Inhaltsbereich:
Unser Glossar
- bfz
- acronym of:Bildungsforschung
- BMFSFJ
- acronym of:Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMfSFJ) ist ein Ministerium der Bundesrepublik Deutschland (siehe auch Bundesregierung). Sein Hauptsitz befindet sich in Berlin, sein zweiter - personell jedoch stärker besetzter Dienstsitz - in Bonn.
- BMWA
- acronym of:Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Die Bezeichnungen des deutschen und des österreichischen "Wirtschaftsministerium" waren von 2002 bis 2005 identisch: Dads Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Deutschland) ist seit Herbst 2005 geteilt und neu zusammengestellt in Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
- BMWT
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist ein Ministerium der Bundesrepublik Deutschland (siehe auch Bundesregierung). Das Ministerium wurde 1949 als Bundesministerium für Arbeit gegründet. Von Mai 1971 bis Dezember 1972 war es vorübergehend mit dem Bundesministerium der Finanzen zum Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen zusammengelegt. 1998 kam aus dem Forschungsministerium der Technologiebereich hinzu, sodass es fortan Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hieß. Zwischen 2002 und 2005 war das Ministerium mit dem Arbeitsministerium zum Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit vereinigt. 2005 unter der neuen Bundesregierung wurden die beiden Bereiche wieder getrennt, sodass es nunmehr wieder ein Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gibt.
- bspw.
- abbreviation of:beispielsweise
- BW
- acronym of:Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Es umfasst den südwestdeutschen Raum zwischen dem Bodensee im Süden und dem Main im Norden, dem Rhein im Westen sowie der bayerischen Grenze im Osten.
- CDU
- acronym of:Christlich-Demokratische Union Deutschlands
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine der beiden deutschen Volksparteien. Sie versteht sich als „christlich-demokratische, liberale und konservative Partei der Mitte". Ziel der CDU ist es, im Gegensatz etwa zum einst rein katholischen ZENTRUM, alle christlichen Konfessionen in einer politischen Partei zu bündeln.
- CSU
- acronym of:Christlich-Soziale Union
Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) ist eine christlich-konservative Partei in Bayern. Auf Bundesebene bildet sie im Deutschen Bundestag eine Fraktionsgemeinschaft mit ihrer Schwesterpartei, der CDU.
- DEHOGA
- acronym of:Deutscher Hotel- und Gaststättenverband
- DGB
- acronym of:Deutscher Gewerkschaftsbund
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften. Ihm gehören acht Mitgliedsgewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland an. Diese decken alle Branchen und Wirtschaftsbereiche ab. Es gibt jedoch auch Gewerkschaften, die nicht zum DGB gehören (siehe Liste von Gewerkschaften in Deutschland). Der Vorstand des DGB hat seinen Sitz in Berlin.
Der DGB versteht sich als Stimme der Gewerkschaften und Arbeitnehmer gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden und koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten. Er ist von Anfang an dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft verpflichtet. - DIHK
- acronym of:Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ist die Dachorganisation der 81 deutschen Industrie- und Handelskammern und damit eine Interessenvertretung. Er hat den Rechtsstatus eines eingetragenen Vereins. Mitglieder des DIHK sind die Industrie- und Handelskammern, welche Körperschaften des öffentlichen Rechts sind. Sitz des DIHK war von 1949 bis 1999 Bonn. Seit 1. Oktober 1999 hat der DIHK seinen Sitz in Berlin.
- DJI
- acronym of:Deutsches Jugendinstitut
Das Deutsche Jugendinstitut mit Sitz in München und 140 Mitarbeitern ist das bundesweit größte außeruniversitäre sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut im Bereich Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien.
- Doku
- acronym of:Dokumentation
Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der Dokumentation ist es, die dokumentierten Objekte gezielt auffindbar zu machen. Bei den Objekten handelt es sich in der Regel um Dokumente mit einem Informationsgehalt, der mit Hilfe der Dokumentation systematisch verwertet werden soll.
- e.V.
- acronym of:eingetragener Verein
- ESF
- acronym of:Europäischer Sozialfonds
Der Europäische Sozialfonds, kurz ESF, bietet Beihilfen in sämtlichen Mitgliedsländern der Europäischen Union für Programme, die die "Beschäftigungsfähigkeit" der Menschen entwickeln und die berufliche Freizügigkeit verbessern. Er ist neben dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL), Abteilung Ausrichtung, und dem Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei (FIAF) einer der sog. "Strukturfonds" im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds. Er wurde bereits 1957 im Vertrag von Rom (Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft) verankert.
- EU
- acronym of:Europäische Union
Die Europäische Union (Abkürzung: EU) ist ein Staatenverbund, bestehend aus 25 europäischen Mitgliedstaaten mit insgesamt 459,5 Millionen Einwohnern. Sie verfolgt sowohl intergouvermentale als auch supranationale Interessen im Sinne der Europäischen Gemeinschaft. Die EU erwirtschaftet das größte Bruttoinlandsprodukt der Welt. Sie geht hervor aus mehreren anderen Europäischen Staatenverbunden von 1951 und beeinflusst nunmehr große Bereiche der nationalen Politik. Die Idee zur Europäische Einigung lieferte der französische Außenminister Robert Schuman mit dem Schuman-Plan vom 9. Mai 1950.
- Europarl
- acronym of:Europäisches Parlament
Das Europäische Parlament ist eines der fünf Hauptorgane der Europäischen Gemeinschaften und wird seit 1979 alle fünf Jahre in allgemeinen, freien und geheimen Europawahlen direkt gewählt. Davor, von 1952 bis 1979, wurden die Mitglieder des EU-Parlaments von den Parlamenten der Mitgliedsstaaten bestimmt. Es ist die demokratische Vertretung von 450 Millionen Menschen. Dienstorte des Europäischen Parlamentes sind Brüssel und Straßburg.
- FB
- acronym of:Fachbereich
- FDP
- acronym of:Freie Demokratische Partei
Die FDP verfolgt von den im Bundestag vertretenen Parteien am stärksten wirtschaftsliberale Ideen. Zentrales Ziel ist die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Verbesserung des Investitionsklimas. Der gemeinsame Nenner ist eine kritische Einstellung zum Staat und zu konservativen sowie egalitären Gesellschaftsentwürfen. Nach dem Motto "So viel Staat wie nötig, so wenig Staat wie möglich!" versucht die FDP, die Eingriffe des Staates in das Leben des einzelnen so weit wie möglich zu beschränken.
- FFP
- acronym of:Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik
- FH
- abbreviation of:Fachhochschule
Eine Fachhochschule ist eine Hochschule, die anwendungsorientierte Studiengänge auf wissenschaftlicher Grundlage anbietet. Das Angebote ist, wie bei Universitäten breit gefächert in natur-, sozial- wirtschaftswissenschaftliche, technische und künstlerische Studiengänge aufgeteilt. Im Gegensatz zu Universitäten besitzen Fachhochschulen kein Promotions- und Habilitationsrecht.
- GAF-MV
- acronym of:Gemeinsamer Arbeitskreis Frauengesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Der "Gemeinsame Arbeitskreis Frauengesundheit M-V" besteht seit 1998 und hat als Ziele:
- ein Programm zur Förderung der Frauengesundheit in Mecklenburg-Vorpommern zu initiieren, in dem die geschlechterdifferenzierte und frauenspezifische Betrachtungsweise von Gesundheit und Krankheit, von Gesundheitsförderung und Versorgung im Gesundheitswesen verankert werden.
- einen Prozess zu befördern, der allen Frauen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit ermöglicht und sie zur Stärkung ihrer eigenen Gesundheit befähigt.
- GendA
- acronym of:Netzwerk feministische Arbeitsforschung
- GL
- acronym of:Gleichstellung
Unter Gleichstellung versteht man die Angleichung der Chancen von benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen, wie Frauen, Männern, Behinderten, Migranten sowie Kindern bildungsferner Eltern in allen Lebensbereichen.
- GM
- acronym of:Gender Mainstreaming
Der Begriff Gender Mainstreaming ("Integration der Gleichstellungsperspektive", "durchgängige Gleichstellungsorientierung") bezeichnet den Versuch, die Gleichstellung der Geschlechter auf allen gesellschaftlichen Ebenen durchzusetzen. Der Begriff wurde 1995 auf der 4. Weltfrauenkonferenz in Peking geprägt. Gender Mainstreaming unterscheidet sich von expliziter Frauenpolitik dadurch, dass beide Geschlechter gleichermaßen in die Konzeptgestaltung einbezogen werden sollen. Das Ziel des Gender Mainstreaming wird von weiten Teilen des politischen Spektrums anerkannt.
- Grüne
- acronym of:Bündnis 90/Die Grünen
Die Grünen sind eine aus der Friedens- und Ökologiebewegung hervorgegangene Partei in Deutschland. Sie wurden 1979/80 unter anderem von Petra Kelly, Joseph Beuys und Carl Amery gegründet. 1993 fusionierten die Grünen mit den DDR-Bürgerrechtlern vom Bündnis 90 zu Bündnis 90/Die Grünen. Am 29. März 1983 zogen die Grünen das erste Mal in den Deutschen Bundestag ein. Von 1998 bis 2005 bildeten sie zusammen mit der SPD die erste rot-grüne Regierungskoalition auf Bundesebene.
- iab
- acronym of:Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist ein der Bundesagentur für Arbeit (BA) als besondere Dienststelle angegliedertes Forschungsinstitut. Es wurde 1968 gegründet und befasst sich mit der empirischen Erforschung des deutschen Arbeitsmarkts.
- IAT
- acronym of:Institut für Arbeit und Technik
Das Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum NRW ist ein anwendungsorientiertes Forschungs- und Entwicklungsinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen. Sein Auftrag: Innovative Lösungswege für die Bewältigung des Strukturwandels zu entwickeln und zu erproben. Maßstäbe des Erfolges sind dabei vor allem die Verbesserung der Beschäftigungslage und die Nachhaltigkeit der Wertschöpfung.
- ifb
- acronym of:Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg
- ifm
- acronym of:Institut für Mittelstandsforschung
- Kindertagespflege
- definition:Kinderbetreuung durch Tagespflegepersonen
Kindertagespflege kann im Haushalt der Tagespflegeperson erfolgen, aber auch im Haushalt der Eltern des zu betreuenden Kindes oder in einer anderen geeigneten Räumlichkeit. Als Betreuungsform im familiennahen Umfeld ist die Kindertagespflege laut Gesetz gleichrangig mit der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung. Die Umsetzung ist Ländersache. Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den acht Bundesländern, in denen die Kindertagespflege bereits landesgesetzlich geregelt ist. Der Grundsatz des gleichgestellten Nebeneinanders von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege wird im Rahmen von bestimmten Altersgrenzen umgesetzt.
- KVL
- acronym of:Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben
- LAGuS
- acronym of:Landesamt für Gesundheit und Soziales
Das LAGuS ist die obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales und Gesundheit. Das Landesamt versteht sich als Kompetenzzentrum für Kinder, Jugend und Familie, für Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie für zentrale soziale Aufgaben.
- LFR MV
- abbreviation of:Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
- Linke
- acronym of:Linkspartei
Die Linkspartei. – auch mit dem Zusatz PDS, Kurzbezeichnung Die Linke. – ist eine politische Partei in Deutschland, die sich selbst links von den anderen im Bundestag vertretenen Parteien positioniert. Auf der „Außerordentlichen Tagung des 9. Parteitages der PDS“ im Vorfeld der Bundestagswahl 2005 erfolgte am 17. Juli 2005 die Umbenennung in Die Linkspartei. Neben dem Versuch, sozialistische Politikentwürfe in das neue Jahrtausend zu tragen, hält die Linkspartei programmatisch an der Überwindung eines lediglich nach den Gesetzen des Markts funktionierenden Kapitalismus fest.
- LOG
- acronym of:Lobby für Geschlechtergerechtigkeit in Wirtschafts- und Strukturpolitik
- LT-P
- acronym of:Landtag Mecklenburg-Vorpommern Plenarprotokoll
- MA
- acronym of:Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- MV
- acronym of:Mecklenburg-Vorpommern
Geografisch gesehen gehört Mecklenburg-Vorpommern zu Norddeutschland. Es entstand 1945 und erneut 1990 nach der Deutschen Wiedervereinigung aus der Vereinigung des historischen Landes Mecklenburg (etwa zwei Drittel der Landesfläche) mit dem westlich der Oder-Neisse-Linie bei Deutschland verbliebenen Teil der ehemals preussischen Provinz Pommern (Vorpommern). Dazu kamen kleine Teile der Prignitz und der nördlichste Zipfel der Uckermark, beides ehemals brandenburgisch.
- PDS
- acronym of:Partei des Demokratischen Sozialismus
Die PDS bezeichnet die ehemalige Partei des Demokratischen Sozialismus, eine politische Partei in Deutschland, heute Die Linkspartei.
- SPD
- acronym of:Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine der beiden deutschen Volksparteien und die älteste bis in die Gegenwart bestehende Partei Deutschlands. Die SPD benennt soziale Gerechtigkeit als einen ihrer vorrangigen politischen Leitwerte. Sie fühlt sich den Grundgedanken der Freiheit, der Gerechtigkeit und der Solidarität verpflichtet. Außenpolitisch strebt sie eine Welt in Frieden an und tritt für eine Vertiefung der Europäischen Einigung ein.
- Tel.
- abbreviation of:Telefon
- TN
- acronym of:Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- TZ
- acronym of:Teilzeit
- UN
- acronym of:Unternehmen
- Uni
- acronym of:Universität
Universitäten (vom lateinischen Wort universitas, Gesamtheit) sind Hochschulen, die die Wissenschaften in Forschung, Lehre, Studium und Ausbildung vollständig vertreten, in systematischer Ordnung lehren sowie Bildungsinhalte und Berufsqualifikationen mit den jeweils höchsten Ansprüchen ihres Geltungsbereichs ihren Studenten vermitteln sollen.
- VEP
- acronym of:Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben
- VINGS
- acronym of:Virtual International Gender Studies
VINGS ist ein hochschulübergreifendes Kooperationsprojekt der Frauen- und Geschlechterforschung an den Universitäten Bielefeld, Bochum, Hannover und an der FernUniversität Hagen. Das Projekt wird mit einer Laufzeit von 33 Monaten durch das Bundesminsterium für Bildung und Forschung (bmbf) im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Bildung" gefördert.
- WASG
- acronym of:Wahlalternative für Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
Die Wahlalternative (kurz WASG) ist eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 wesentlich aus regierungskritischen linken SPD-Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein (Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit e.V.) gebildet hatte und sich im Januar 2005 als Partei konstituierte. Bezüglich des politischen Standorts ist die Partei - nach eigener Einschätzung - gewerkschaftsnah und weniger kapitalfreundlich als die SPD.
- WSI
- acronym of:Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut ist ein gewerkschaftsnahes Forschungsinstitut mit Sitz in Düsseldorf. Es geht zurück auf das 1946 gegründete Wirtschafts-Wissenschaftliche Institut (WWI) und wurde 1972 umbenannt. Seit 1995 ist es in die Hans-Böckler-Stiftung eingegliedert. Das WSI beschäftigt sich nach eigenen Angaben mit Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik sowie mit Fragen der Tarif-, Mitbestimmungs- und Sozialpolitik. Bei seiner wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtung setzt es vor allem auf Effekte der Nachfrage. Es publiziert die monatlich erscheinenden WSI-Mitteilungen.
- z.B.
- abbreviation of:zum Beispiel