Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
- Kapitalismus (1)
- Karriere (6)
- Karrierewege (1)
- Kinder (23)
- Kinder-und Jugendarbeit (1)
- Kinderbetreuung (75)
- Kinderfreundlichkeit (2)
- Kinderlosigkeit (3)
- Kindertagesbetreuung (1)
- Kindertagespflege (1)
- Kindertagesstätten (1)
- Kinderwunsch (1)
- KMU (5)
- Koalitionsvertrag (2)
- Kommunen (11)
- Kommunikation (3)
- Kompetenzen (4)
- Kosten-Nutzen-Analyse (4)
- Krankenhaus (2)
- Krankenversicherung (1)
- Kulturberufe (1)
- KVL (17)
Inhaltsbereich:
4 Dokumente gefunden
Dokumente 1 bis 4 von 4
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Betriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Maßnahmen
Im Rahmen dieser Studie wurde geprüft, ob die Einsparungen, die Unternehmen mit Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erzielen können, die Kosten der Maßnahmen übersteigen - kurz: ob sich familienfreundliche Maßnahmen betriebswirtschaftlich rechnen.





Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfreundlicher Unternehmenspolitik
Auf der Basis betrieblicher Controllingdaten aus 20 Schweizer Unternehmen wurden Kosten und Nutzen familienfreundlicher Massnahmen ermittelt. Auch wenn die Studie keinen Anspruch auf Repräsentativität erheben kann, zeigen die Ergebnisse, dass sich die Einführung solcher Massnahmen für die Familien AG (Modellrechnung) auch betriebswirtschaftlich rechnet: Familienfreundliche Personalpolitik lohnt sich für ein Unternehmen. Die Studie zeigt zudem, dass es bereits zahlreiche anschauliche Best-Practice-Beispiele von Unternehmen gibt, die bisher aus Überzeugung heraus auch ohne betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analysen eine familienfreundliche Unternehmenskultur aufgebaut und gepflegt haben.





Familienbewusste Arbeitswelt in Bayern
Das Projekt "Familienbewusste Arbeitswelt - Betriebliche Beratung" unterstützt bayerische Unternehmen mit Rat und Tat bei allen Maßnahmen, mit denen ein Betrieb die Arbeitswelt familienfreundlich gestalten kann. Es gibt viele gute Lösungen, von denen alle profitieren: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie Arbeitgebende. Die vorliegende Broschüre stellt Beispiele aus der Praxis vor.





Familienorientierte Personalpolitik in KMU
Mit diesem Checkheft sollen Perspektiven eröffnet werden für eine familienorientierte Personalpolitik in kleinen und mittleren Unternehmen, für die keine hohen finanziellen und personellen Mittel aufgebracht werden müssen.




