Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Schlagworten » Gesundheitspolitik

3 Dokumente gefunden

Dokumente 1 bis 3 von 3

 
 [1] 
 

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

Arbeit und Familie-Konflikt bei europäischen Pflegepersonal. Eine Analyse der Daten der europäischen NEXT-Studie

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Der vorliegende Bericht nutzt die Daten der europäischen NEXT-Studie zu einer Teilanalyse hinsichtlich der Konfliktbereiche zwischen dem Familien- und Arbeitsleben von Pflegepersonal in Europa. Die NEXT-Studie untersucht in zehn europäischen Ländern die Arbeitssituation von Pflegepersonal u n d sucht nach den Ursachen für den vorzeitigen Berufsausstieg.


18.03.2008 | pdf | 2.5 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (967)

Das Sozialkapital von Organisationen - Grundlagen betrieblicher Gesundheitspolitik

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Der Sozialkapitalansatz will das soziale Vermögen einer Organisation sichtbar, messbar und beeinflussbar machen. Er fügt den Konzepten Bodenkapital, Sachkapital und Humankapital eine auf das Menschensystem eines Unternehmens, einer Verwaltung oder einer Dienstleistungseinrichtung bezogene Sichtweise hinzu. Kooperatives und zur Verfolgung gemeinsamer Ziele koordiniertes Handeln erfordert mehr als fachliche Kompetenz, Wissen und hoch entwickelte Technik. Es erfordert soziale Vernetzung der Organisationsmitglieder untereinander, mit ihren Kunden und Lieferanten. Es erfordert einen Vorrat an gemeinsam akzeptierten Überzeugungen, Werten und verbindlichen Regeln. Und es erfordert Vertrauen unter den Mitarbeitenden - mit anderen Worten: Sozialkapital.


12.10.2007 | pdf | 152 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (229)

Krankheitsverleugnung: Betriebliche Gesundheitskulturen und neue Arbeitsformen

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Zu den Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsschutzes, der sich mit den langfristigen Auswirkungen der Arbeit auf die Gesundheit der Beschäftigten befasst, gehört die Vorbeugung gegen Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen. Vorzeitiger gesundheitlicher Verschleiß wird nicht nur für die Arbeitnehmer und die sozialen Sicherungssysteme zum Problem, sondern wird - zumal angesichts des durch die demografische Entwicklung verschärften Problems alternder Belegschaften - zunehmend auch von den Unternehmen als Kostenproblem wahrgenommen.


20.03.2008 | pdf | 220 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (497)
 
 [1]