Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
- Ganztagsschulen (1)
- Gastronomie (1)
- Geburtenquote (1)
- Geburtenrate (3)
- Geburtenrückgang (2)
- Gender (8)
- Genderbericht (1)
- Gender Mainstreaming (21)
- Generationen (3)
- geringfügige Beschäftigung (1)
- Geschlecht (12)
- Geschlechtergerechtigkeit (3)
- Geschlechterrollen (2)
- Geschlechterverhältnisse (5)
- Gesellschaft (4)
- Gesetze (19)
- Gesundheit (25)
- Gesundheitsförderung (8)
- Gesundheitsmanagement (1)
- Gesundheitspolitik (3)
- Gesundheitsprävention (1)
- Gesundheitstourismus (1)
- Gesundheitswirtschaft (2)
- Gewalt (2)
- Gewerkschaften (7)
- Gleichbehandlung (3)
- Gleichberechtigung (3)
- Gleichstellung (69)
- Gleichstellungsbericht (3)
- Gleichstellungspolitik (7)
- gläserene Decke (1)
- GM-Consult-MV (2)
- Greifswald (1)
- Großbritannien (2)
- Grundeinkommen (1)
- Grünbuch (1)
- Gutachten (3)
- Gutschein (1)
Inhaltsbereich:
19 Dokumente gefunden
Dokumente 1 bis 5 von 19
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Das neue Gesetz zur Gleichstellung von Männern und Frauen
Mit dem Bundesgleichstellungsgesetz haben wir vor einem Jahr in unserem eigenen Verantwortungsbereich neue Standards für die Gleichstellung von Frauen und Männern in einer modernen Verwaltung gesetzt. Die vorliegende Broschüre will Informations- und Arbeitshilfe sein, um das Gesetz in den einzelnen Bundesdienststellen, in den Bundesgerichten und in den öffentlichen Unternehmen des Bundes mit Leben zu erfüllen.





Dossier Ausbau der Kinderbetreuung - Kosten, Nutz, Finanzierung
Mit dem Kabinettsbeschluss zum Kinderbetreuungsfinanzierungsgesetz vom 5. September 2007 hat die Bundesregierung eine entscheidende Weiche dafür gestellt, dass Länder und Kommunen zügig mit dem Aufbau eines bedarfsgerechten Angebots für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren beginnen können. Das vorliegende Dossier begründet die Zielsetzung und beschreibt das Finanzierungskonzept des Ausbaus.





Erziehungsgeld und Elternzeit
Das Bundeserziehungsgeldgesetz regelt die Ansprüche der Eltern nach der Geburt ihres Kindes auf Erziehungsgeld des Bundes und auf Elternzeit. Mit dem Rechtsanspruch auf eine Teilzeittätigkeit und dem besonderen Kündigungsschutz während der Elternzeit können sich beide Elternteile sowohl der Betreuung ihres Kindes als auch ihrem Beruf widmen.





Familienorientierte Personalpolitik. Checkheft für kleine und mittlere Unternehmen
Die Broschüre stellt viele Unternehmer vor, die in ihren kleinen und mittleren Betrieben auf ihre Art familienfreundlich sind - und häufig selber die Vereinbarkeit von Arbeitswelt und Familie leben und vorleben. Einige von ihnen möchten wir Ihnen hier vorstellen, um zu zeigen, dass der Kreativität bei der Suche nach individuellen Lösungen zur besseren Balance von Familie und Arbeitswelt keine Grenzen gesetzt sind.




